Bei der Kontrolle verderblicher Waren bei der Lieferung können Sie Unstimmigkeiten schnell und unkompliziert dokumentieren und entsprechende Maßnahmen ergreifen. Sollte sich durch die Überprüfung herausstellen, dass die Waren den Anforderungen nicht entsprechen, sind sofortige Maßnahmen notwendig, wie etwa die Annahmeverweigerung und die Dokumentation des Grundes. Sobald diese Maßnahmen erfasst sind, gilt die Checkliste als abgeschlossen, und die Aufgabe ist erledigt. Die durchgeführten Maßnahmen bleiben übersichtlich zur weiteren Überprüfung und Nachverfolgung sichtbar, bis diese Schritte auch abschließend bearbeitet sind, beispielsweise im Rahmen einer neuen Lieferung.
Anwendungsfall: Gastronomie - Verderbliche Ware Drucken
War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Feedback sendenLeider konnten wir nicht helfen. Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, diesen Artikel zu verbessern.